Die Pressemitteilung vom 23. Oktober lautete wie folgt:
„Bitte nehmen Sie zur Kenntnis: Sie werden überwacht.“
Am 26.10.2013 inszeniert das Bündnis Privatsphäre Leipzig (BPL) in der Innenstadt eine Performance-Aktion zur Überwachungsproblematik.
Anlässlich des StopWatchingUs-Aktionstages am 26.10.2013, an dem in mehreren deutschen Städten Demonstrationen und Aktionen stattfinden werden, inszeniert das Bündnis Privatsphäre Leipzig eine Performance-Aktion in der Innenstadt.
Ziel der Aktion ist es, auf die Überwachungsproblematik aufmerksam zu machen. Dazu wird die allgegenwärtige, aber unsichtbare geheimdienstliche Überwachung in die wahrnehmbare Alltagswelt übersetzt. Die Performance wird von mehreren Akteuren gestaltet, die an Schreibmaschinen sitzend Bewegungsdaten der Passanten protokollieren. Ein Schild weist explizit auf den Vorgang hin: „Bitte nehmen Sie zur Kenntnis: Sie werden überwacht.“
Dieser Hinweis ist bewusst zweideutig. Er spannt den Bogen zwischen den für die Öffentlichkeit abstrakten Überwachungsprogrammen und der plakativ dargestellten direkten Überwachung durch die Akteure der Performance. Deutlich sichtbar für die Passanten werden Informationen über sie erzeugt und mithilfe analoger Schreibmaschinen unmittelbar in physischen Dokumenten festgehalten.
Parallel zur Aktion werden Mitglieder des BPL die Bürgerinnen und Bürger über den aktuellen Kenntnisstand des internationalen Überwachungsskandals informieren und auf die Möglichkeit hinweisen, sich im Bündnis zu engagieren.
Das Bündnis Privatsphäre Leipzig ist eine überparteiliche Bürgerinitiative mit dem Ziel, Überwachung, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie in einem breiten öffentlichen Diskurs zu thematisieren.
privatsphaere-leipzig.org
twitter.com/privacy_leipzig
facebook.com/privatsphaereleipzig
Pingback: Bitte nehmen Sie zur Kenntnis: Sie werden überwacht (Recap) | Mythopoeia 2.0