„Verschlüsselung funktioniert. Richtig implementierte, starke Crypto-Systeme sind eines der wenigen Dinge, auf die man sich verlassen kann.“ –
Edward Snowden, nach theguardian.com, Montag, 17. Juni 2013, 20:30 BST
„Verschlüsseln ist Bürgerpflicht“ –
Phil Zimmerman, nach ZEIT ONLINE, 5. September 2013 19:14 Uhr
Die Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden haben gezeigt, dass unsere tägliche Kommunikation im und über das Internet nahezu vollständig abgefangen, mitgeschnitten aufgezeichnet und ausgewertet werden kann und wird. Die Möglichkeit staatlicher Überwachung hat mit der weitgehenden Digitalisierung von Kommunikation eine neue Dimension erlangt.
Darüber hinaus müssen wir alle davon ausgehen, dass E-Mails, Chats, Textnachrichten, Suchanfragen, Webseitenaufrufe oder auch Posts und Tweets in sozialen Netzwerken von kommerziellen Anbietern automatisiert durchsucht, zu Profilen verdichtet und verwertet werden – ohne, dass wir genau wissen können wie und durch wen das im Einzelnen geschieht und wer auf welchen Detailgrad an Informationen zugreifen kann.
Um den Kontrollverlust über die eignen Daten etwas entgegenzusetzen, plant das Bündnis Privatsphäre Leipzig eine Reihe regelmäßig stattfindender CryptoParties.
In praxisorientierter, anwenderfreundlicher und verständlicher Weise werden wir über Möglichkeiten und Grenzen von Verschlüsselungs- und Anonymisierungsprogrammen und -techniken informieren und deren Einsatz zeigen.
Das praktische Wissen um Einrichtung und Anwendung der entsprechender Programme und die Kenntnis der dahinter liegenden technischen Zusammenhänge dient der Wahrnehmung des verfassungsmäßigen Rechts auf informationelle Selbstbestimmung. Wir wollen Jede und Jeden dazu anregen und dabei unterstützen, dieses Recht auch durchsetzen zu können.
Die CryptoPartys werden jeweils an den folgenden Mittwochabende, ab 19 Uhr im Sublab angeboten:
13: August 2014
Der elektronische Briefumschlag – Verschlüsselung von E-Mails
Kurze Einführung in Verschlüsselung, praktische Anwendung von E-Mail-Verschlüsselung mit PGP.
10. September 2014
Wir unterhalten uns privat – Verschlüsselte Messenger- und Chat-Anwendungen auf Mobilgeräten und PCs.
15. Oktober 2014
Keiner soll es erraten – Passwörter, Passwort-Manager und Datei-/Festplattenverschlüsselung.
Hier gibts auch die Präsentation von der Veranstaltung.
12. November 2014
Beobachte mich nicht – Sicheres Surfen und Anoymisierungsprogramme.
Hier gibts auch die Präsentation von der Veranstaltung.
Für den praktischen Teil in allen Veranstaltung ist es sinnvoll die entsprechenden eigenen Geräte (Laptop, Computer, Smartphones etc.) mitzubringen.
Wir machen es einfach und praktisch; Vorkenntnisse sind dabei hilfreich aber nicht notwendig.