Keiner soll es erraten.

cryptoparty_logo_vector
Mit wem teile ich Geheimnisse? Welche Beziehung, welches Vertrauen habe ich in den Gegenüber und welche Tragweite hat mein Geheimnis? Nicht jeder Mensch ist gleichermaßen vertrauenswürdig. Und es gibt Geheimnisse die wir vielleicht nur unserem Tagebuch an oder sogar niemandem anvertrauen.

Wir sind es gewohnt unseren Alltag mit Laptop, Smartphone, Tablet und im Internet zu planen, abzuwickeln und zu genießen.

Für den Zugang zu vielen Diensten oder Plattformen nutzen wir Passwörter, um den Zugriff auf die Daten durch Fremde zu verhindern und um uns bei einem Dienst, Anbieter oder einem Betriebssystem als Nutzer ausweisen. Dateien und Ordner für die wir den Zugriff beschränken wollen, sichern wir mit Passwörtern, die Zugänge für unser Online-Banking betrachten wir als besonders sensible. Diese Zugänge sollten folglich besonders gut gehütete Geheimnisse sein.

Häufiger ist von Einbrüchen in die Sicherheitssysteme größerer Anbieter und von „gestohlenen“ Passwörtern zu lesen. So sind u. a. intime Fotografien prominenter Stars, die unverschlüsselt in der Cloud ablegt waren, entwendet worden. Experten schätzen (und konnten das auch teilweise belegen),  dass viele Nutzer unzureichend sichere Passwörter verwenden.

Aber was ist ein sicheres Passwort? Wie soll ich mir solche Passwörter merken oder wie bewahre ichs sie sinnvollerweise auf? Wie kann ich Geheimnisse auf meinen Rechner, bei der Übertragung über das Internet oder beim Speichern in der Cloud vor unbefugten Zugriffen schützen? Wie, kann ich meine Daten vor Zugriff schützen, wenn mein Laptop gestohlen wurde?

Diesen und andern Fragen, werden wir am kommenden Mittwoch, 15. Oktober 2014, ab 19 Uhr im Sublab in unserer CryptoParty nachgehen. Dazu laden wir herzlich ein. Bitte bringt eure Laptops und Smartphones für den praktischen Teil mit.

2 Gedanken zu „Keiner soll es erraten.

  1. Anon

    Es wäre schön wenn bei der nächsten Veranstaltung der Vortrag straffer gestaltet wird damit am Ende der Veranstaltung noch Zeit für eine Diskussionsrunde bleibt.

    Antworten
    1. BPL Beitragsautor

      Hallo Anon,

      aufgrund der Komplexität des Themas Datei- und Festplattenverschlüsselung, die wir möglichst umfassend darstellen wollen, war das zeitlich leider nicht mehr möglich.

      Umfangreiche technische Debatten und spezielle Teilfragen sind aus unsrer Sicht eher auf der CryptoCon zu leisten, die sich für 2015 bereits in Planung befindet. Dennoch überlegen wir für das Sommersemester den Teil über Passwörter und PasswordSafes ggf. thematisch bei einem anderen Thema zuzuordnen, so dass bei dem Thema Datei- und Festplattenverschlüsselung wieder mehr Zeit für eine Diskussionsrunde bleiben dürfte.

      Die nächste Party über Sicherer Surfen sollten wieder genügend Spielraum für eine Diskussion bieten.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert