Archiv für den Monat: Dezember 2014

Aktivismus auf dem 31c3

»Don’t get mad, get organized« – Jacob Applebaum, 30. Dezember 2014, 31c3

Im Rahmen des 31. Chaos Communication Congress (31c3) haben wir uns vom 27. Dezember bis zum 30. Dezember mit bundesweit engagierten Aktivst*Innen getroffen und über eine besseren Austausch, eine bessere Vernetzung und eine mögliche Koordination dezentraler Aktionen ausgelotet.

Gemeinsam mit #StopWatchingUs und #wastun haben wir zwei Sessions, die mit dem Titel “Ein Bündnis gegen Überwachung schmieden” (28.12.) bzw. “Verbesserung der Zusammenarbeit gegen Massenüberwachung” (29.12) überschrieben waren, veranstaltet in deren Folge sich am letzten Tag noch zwei weitere Treffen ergaben.

Innerhalb der Sessions hatten wir nicht nur Gelegenheit mit Mitstreiter*Innen des Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung und von digital courage zu sprechen, sondern auch den konstruktiven Austausch mit verschiedenen anderen Ortsgruppen fortzuführen oder aufzunehmen. So hatten wir u. a. die Gelegenheit Aktivist*Innen von #Neuland aus Halle kennen zu lernen. Wer einen Einblick unserer Ergebnisse erhalten möchte kann einen Blick auf eine entsprechende Vernetzungsseite werfen.

Der Kongress bot ferner die Möglichkeit einen Einblick in die Arbeit von Bügerrechtler*Innen zu gewinnen, die in den USA und europaweit für unsere digitalen Bürgerrechte eintreten.

Am 29. Dezember hatten nahmen wir mit hundert Aktivist*Innen ferner die Gelegenheit war, auf einer Demonstration für unsere Grundrechte auf die Straße zu gehen und ein Zeichen gegen die Massenüberwachung zu setzen.

Danke an jene, die diese Vernetzungsarbeit möglich gemacht werden – insbesondere nach Köln, Lübeck und Berlin.

Über künftige Aktionen, die wir gemeinsam organisieren wollen, werden wir hier selbstverständlich bald berichten: Stay tuned!

Das gilt übrigens auch für einen Bericht, in dem wir einige wissenswerte Inhalte aus den zahlreichen Vorträgen aufbereiten werden, die wir der oder dem Leser*In einfach nicht vorenthalten können.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Auch wir möchten es uns nicht nehmen lassen euch allen eine frohe und besinnliche Weihnacht und einen super Rutsch ins Jahr 2015 zu wünschen.

Das Jahr 2014 war ein Jahr welches uns einiges im Hinblick auf unsere Strukturierung gebracht hat. Der Weg zu Gründung eines Vereins ist nur einer von vielen Punkten.
Jedoch haben wir auch eine Demo veranstaltet, an Aktionstagen teilgenommen und natürlich auch CryptoPartys veranstaltet.

Zwei von uns werden auch auf dem 31C3 unterwegs sein, was nochmal einen schönen Abschluss des Jahres darstellt.

Gleich am 14. Januar wird es mit unserer ersten CryptoParty losgehen. Dort wollen wir uns mit asymmetrischer Verschlüsselung (E-Mail-Verschlüsselung) und sicheren Passwörtern  auseinandersetzen.
Weitere Projekte werden folgen!
santa

Frohe Weihnachten!

Öffentliches Plenum am 16. Dezember 2014

Morgen, Dienstag, am 16. Dezember 2014,  findet unser nächstes reguläres, öffentliches Plenum statt.

Wann: 19.00 Uhr
Wo: sublab e.V., Karl-Heine-Straße 93, 04229 Leipzig; Wegbeschreibung (Direkt im Sublab)

Die Agenda:

  • Vernetzung 2015
  • Verein 2015
  • Ziele und inhaltliche Diskussion
  • Cryptoparties 2015
  • Kommunikationsmanagement/Reflektion

Interessierte sind wie immer herzlich eingeladen – einfach vorbei kommen.

Hinweis: Warme Kleidung und (mindestens) eine Decke sind empfehlenswert – im sublab ist es immer noch sehr kalt.

Öffentliches Plenum am 2. Dezember 2014

Morgen, am Dienstag, den 02. Dezember 2014, findet unser nächstes reguläres, öffentliches Plenum statt.

Wann: 19.00 Uhr
Wo: sublab e.V., Karl-Heine-Straße 93, 04229 LeipzigWegbeschreibung (Direkt im Sublab)

Die Tagesordnungspunkte unserer Agenda sind:

  • Status Vereinsgründung, Vorgehen bezüglich Anforderungen des Amtsgerichtes
  • Planung #wasnun (Barcamp am 28./29. 03. 2015) Stand und Aussichten
  • Info Projektgruppe CryptoPartyies (Festlegung zum Flyerdruck bezüglich Vereinsangabe)
  • Statusbericht zu Vernetzung mit andern Gruppen (u. A. CryptoCon15 mit Sublab)

Interessierte sind wie immer herzlich eingeladen. Vorkenntnisse und Anmeldung sind nicht erforderlich. Empfehlenswert ist warme Kleidung und (mindestens) eine Decke – im sublab ist es akutell leider sehr kalt; aber wir arbeiten daran 😉