Erstmalig steht der Junghackertag auf dem Programm, der sich an Schüler, Eltern und Lehrkräfte richtet. Die rasante digitale Entwicklung fordert neue Wege der pädagogischen Auseinandersetzung, Lehrpläne und Schulstoff reagieren aber behäbig. Einige alternative Möglichkeiten sowie konkrete Projekte werden vorgestellt und diskutiert.
Digitale Währungen, dezentrale Vernetzung, Angriffsszenarien trotz Einsatz von Kryptografie, automatisierte Schwachstellenanalys mittels Fuzzing sind ausgewählte technische Themen des vierten Tages.
Mit Informationen zur Handybeschlagnahme in Leipzig, Einordnungen zu den „Cryptowars“ und theoretischen Ansätzen zum Überwachungskapitalismus werden aber auch gesellschaftliche Auswirkungen der Digitalisierung beleuchtet.
Der offen Workshop als praktisches Angebot zur Lösung von IT-Problemen rundet auch an diesem Tag das Programm ab.
Detaillierte Informationen finden sich auf der Website der CryptoCon15.
Junghackertag sowie weitere Vorträge und Workshops am vierten Tag der CryptoCon15
Schreibe eine Antwort