Start des neuen Cryptoparty-Semesters

Am 8. 7. 2015 startet mit „Beobachte mich nicht“ – Sicher Surfen und Anonymisierung im Internet der Zyklus unserer Cryptopartys wieder von vorn. In fünf lose verbundenen Veranstaltung werden wir Möglichkeiten zur digitalen Selbstverteidigung gegen privatwirtschaftliche und staatliche Massenüberwachung und Datenerhebung zeigen und Hintergründe beleuchten. Details zu den jeweils behandelten Themen und die Veranstaltungstermine finden sich hier.
 
Wir verstehen unsere CryptoParties als praxisnahe Einführung in das jeweilige Gebiet. Daher ist es sinnvoll, eigene Geräte (Notebook, Smartphone, Tablet …) zu den Veranstaltungen mit zu bringen. Natürlich ist das keine Bedingung.
Am Beginn steht die Frage nach der Bedrohungslage (Threat Model): Wer will wie an meine Daten? Wogegen will ich meine Daten schützen? Das erlaubt zu geeigneten Sicherheitsentscheidungen zu gelangen, zeigt aber auch, dass letztlich jeder für sich selber sein Schutzniveau festlegen und finden muss. Wir streifen theoretische Hintergründe und zeigen den Einsatz und die grundlegenden Einstellung geeigneter. frei verfügbarer Programme, die sich im wesentlichen auf Verschlüsselung als Basis zum Schutz der Privatsphäre des Nutzers stützen. Datenschutz und Datensparsamkeit sind dabei oberste Ziele.
Unsere CryptoParties verstehen wir als Teil einer internationale Graswurzelbewegung. Die vermittelten Kenntnisse haben wir uns autodidaktisch erworben, auch wenn es teilweise einen beruflichen IT-Background der Vortragenden gibt. Wir möchten unseren Teilnehmer*Innen auf Augenhöhe begegnen und sind sehr an vertiefenden Diskussionen interessiert. Für Fragen ist breiter Raum vorgesehen und wir versuchen, nach bester Kenntnis zu antworten und zu helfen.
Zu jeder Cryptoparty stellen wir Links und Tipps zu den vorgestellten Programmen und weiterführende Informationen auf unserer Website zur Verfügung. Neben den konkreten Veranstaltungen bieten wir auch ein Forum an, in dem zu den behandelten Themen diskutiert und sich ausgetauscht werden kann.
 
Also: Bitte keine Scheu, kommen und fragen. Wir freuen uns auf euch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert