Archiv für den Monat: November 2015

Öffentliches Plenum, 01. Dezember 2015

Am Dienstag, den 01. Dezember 2015, findet unser nächstes reguläres, öffentliches Plenum statt, zu dem wir herzlich alle Interessierten einladen.

Wann: Beginn 19.00 Uhr c.t.
Wo: sublab e. V., Karl-Heine-Straße 93, 04229 Leipzig; Wegbeschreibung (Direkt im Sublab)

Unsere Agenda:

Gäste sind, wie immer, willkommen. 🙂

Im Sublab wird nicht geheizt. Da es kühler wird, ist es sinnvoll, sich warm anzuziehen und möglicher Weise eine Decke mitzubringen.

Öffentliches Plenum, 17. November 2015

Am Dienstag, den 17. November 2015, findet unser nächstes reguläres, öffentliches Plenum statt, zu dem wir herzlich alle Interessierten einladen.

Wann: Beginn 19.00 Uhr c.t.
Wo: sublab e. V., Karl-Heine-Straße 93, 04229 Leipzig; Wegbeschreibung (Direkt im Sublab)

Unsere Agenda:

  • Reflektion der CryptoParty vom 11.11.2015
  • Status Crypto-macht-Schule im Dezember 2015
  • Lesen (und diskutieren) gegen Überwachung II am 19.11.2015
  • Überreginale Vernetzung und Fundraising
  • Grundlegende Absprachen und Erstplanung einer Ausstellung in einer Bildungseinrichtung im Frühjahr 2016
  • Teilnahme am 32C3

Gäste sind willkommen. 🙂

Im Sublab wird nicht geheizt. Da es kühler wird, ist es sinnvoll, sich warm anzuziehen und möglicher Weise eine Decke mitzubringen.

19. November 2015, in der Kulturwerkstatt KAOS:

Lesen (und diskutieren) gegen Überwachung

Flyer zu Lesung im Herbst 2015

Flyer zu Lesung im Herbst 2015

Trägt (Massen)Überwachung und die Bildung von Profilen von Menschen in einer zunehmend digitalen Gesellschaft zu deren Sicherheit bei? Welche politische Dimension und Aufgabe haben die Datensammlungen von Geheimdiensten? Welches ökonomische Potential hat die Aneignung von Nutzerdaten durch private Firmen? Schaffen massenhafte Datensammlungen Geheimnis und Privatsphäre ab? Sind sie demokratie-kompatibel? Ist Privatsphäre ein Auslaufmodell? Und: Wäre das schlimm?

Wir wollen aus dem Roman „Der Circle“ von Dave Eggers und Auszüge aus der Interview-Sammlung „Daten, Drohnen und Disziplin“ lesen, in welcher Zygmunt Bauman und David Lyon, zwei Sozialwissenschaftler, diese Fragen kommentieren, darüber reflektieren und die gegenwärtige Situation beleuchten. Vor Allem aber, möchten wir mit Ihnen diskutieren und Ihre Ansichten dazu erfahren.

Das Bündnis Privatsphäre veranstaltet am 19. 11. 2015 ab 19.30 Uhr einen Lese- und Diskussionsabend in der neu sanierten Villa der Kulturwerkstatt KAOS – ein Projekt der Kindervereinigung Leipzig e. V. – Wasserstraße 18, 04177 Leipzig.

Dazu laden wir Sie herzlich ein und freuen uns auf Sie.

Für die freundliche Kooperation – erst dadurch wird der Abend in dieser Form möglich – bedanken wir uns beim Mitteldeutschen Internetforum, einem Projekt des Medienstadt Leipzig e. V. und bei der Kulturwerkstatt KAOS – ein Projekt der Kindervereinigung Leipzig e. V.

CryptoParty am 11. November 2015, Beginn 19.00 Uhr, Westwerk/Sublab

„Das können wir selber” – Alternative Soziale Netzwerke und Cloudsysteme

Nutzer*Innen »sozialer« Netze – darauf weisen wir in unseren CryptoParties immer wieder hin – sind der besonderen Aufmerksamkeit, der ständigen Beobachtung und Auswertung ihrer Daten durch die jeweiligen Diensteanbieter ausgesetzt. Total vernetzt im »Walled Garden« sind wir nie allein.

Daten sind zur Grundlage von Geschäftsmodellen geworden, die im Ergebnis über soziale Graphen und die Analyse von Beziehungsnetzwerken zur Bildung von Profilen verwendet werden – viele Jahre umfassend. Diese Daten sind von hohem Interesse für Werbetreibende und Marketingverantwortliche, aber auch für Meinungsforscher, Demoskopen und, wie wir durch die Snowden-Enthüllungen wissen, insbesondere auch Nachrichtendienste.

Aus dem Wissen um die allgegenwärtige Datensammelei und aus einem damit verbunden diffusen Gefühl geben nicht Wenige in Befragungen an, sich innerhalb dieser Walled Gardens mehr Privatsphäre zu wünschen, ohne dass dabei aber Funktionalitäten oder Vernetzungsmöglichkeiten eingeschränkt werden sollen. Diese Spannungsfeld wird häufig als Privacy Paradox beschrieben.

Oft scheint ein Ausstieg aus den aktuellen Sozialen Netzwerken für die Nutzer undenkbar, wenn Arbeitskollegen, Kommilitonen Freunde und Familie ihre Freizeit darüber planen oder unsere Freundschaftsbande den gesamten Globus überspannen. Mittlerweile vertrauen wir nicht nur unseren Alltag sozialen Netzen an, wir laden gleichermaßen Gigabytes an digitalisierten Erinnerungen in zentrale Clouds.

Gibt es jenseits der großen Zentralen Alternativen? Was macht ein Soziales Netzwerk aus? Wie kann ich, ohne eine Cloud der großen Anbieter zu nutzen, von überall auf meine Dokumente oder Fotografien zugreifen und diese teilen? Kann ich selbst ein Soziales Netzwerk betreiben? Erlange ich dadurch mehr Selbstbestimmung und Souveränität im Internet?

Mit diesen Fragen wollen wir uns auf der CryptoParty am 11. November ab 19 Uhr im sublab, Karl-Heine-Straße 93, 04229 Leipzig/Westwerk befassen.
Wir stellen alternative, föderierte Netzwerke vor, zeigen die Möglichkeiten selbst betriebener Clouds auf, bringen die Verwendung von verschlüsselten Zero-Knowlege-Cloudspeichern näher und demonstrieren den Betrieb eines eigenen Blogs in Grundzügen, jenseits von Tumblr und Medium.
Zu einer lebendigen Debatte um das Für und Wider dieser Alternativen und zu deren Kennenlernen durch Ausprobieren laden wir herzlich ein.

Im Sublab ist es schon recht kühl: Warme Kleidung und mindestens eine Decke sind vorsorglich zu empfehlen. 😉

Öffentliches Plenum am 03. November 2015

Am Dienstag, den 03. November 2015, findet unser nächstes reguläres, öffentliches Plenum statt, zu dem wir herzlich alle Interessierten einladen.

Wann: Beginn 19.00 Uhr c.t.
Wo: sublab e. V., Karl-Heine-Straße 93, 04229 Leipzig; Wegbeschreibung (Direkt im Sublab)

Unsere Agenda:

  • CryptoParty AG: Kurzer Rückblick zu Crypto macht Schule vom 27.10.2015
  • Status/Projektplanung Lesen gegen Überwachung II am 19.11.2015
  • Vernetzung: Status Basisförderung, Kampagne Verfolgungsprofile und
    Bericht vom Vernetzungs-Mumble am 02.11.2015
  • CryptoParty AG: Planung der CryptoParty vom 11.11.2015
  • Grundlegende Absprachen und Erstplanung einer Ausstellung in einer
    Bildungseinrichtung im Frühjahr 2016

Gäste sind, wie immer, willkommen. 🙂

Im Sublab wird nicht geheizt. Da es kühler wird, ist es sinnvoll, sich warm anzuziehen und möglicher Weise eine Decke mitzubringen.