Leipzigs Westen als Experimentierfeld für „Smart City“

Die Stadt Leipzig arbeitet im EU-Projekt Triangulum mit. Der Leipziger Westen ist als Werkstatt und Pilotregion vorgesehen um „smarte“ Technologien in der Stadt zu entwickeln und zu erproben. Die Folgen dieser Entwicklung werden über kurz oder lang Jede und Jeden betreffen.
Weil wir der Ansicht sind, dass sich informieren ein guter Anfang ist, schließen wir uns der Einladung des Haus- und WagenRats an, die wir hier veröffentlichen:

Liebe Technikkollektive, Repaircafés, Hausprojekte, Datenschutzaktivist_innen

wir laden Euch ein, zum:

°°

Info- und Vernetzungstreffen „Smart City Masterplan Leipziger Westen“
Kooperative Stadt statt smart city!

°°

am Dienstag, 22.3.
um 19:30 Uhr
beim Haus- und WagenRat, Georg-Schwarz-Str. 19.

Vortrag, Diskussion, Vernetzung.

Einleitend wollen wir in einem kurzen Vortrag einen Überblick über die
Diskussionen zur smart city geben. Technik, Überwachung, Umweltschutz:
Was verbirgt sich hinter dem Begriff der „smarten“ Stadt?
Was ist mit dem Plan eines „Smart City Masterplan Leipziger Westen“?

Wir wollen anschließend mit Euch diskutieren, welche Handlungsmöglichkeiten
wir als lokale Projekte vor Ort in dem Prozess sehen. Wie können wir eine
nichtkommerzielle Technikentwicklung „von unten“ fördern? Wie verhalten wir
uns zu dem Masterplan?

Seid herzlich eingeladen!

viele Grüße
die „smart city“-AG im HWR

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert