CryptoCon16: 3. Tag – Highlights

cc16_artworkAm 3. Tag der CrytoCon16 werden  zahlreiche Vorträge und Workshops angeboten. In der CryptoSprechStunde sind wir offen für euer Fragen und geben praktische Tips zu Digitaler Selbstverteidigung, Verschlüsselung, Datenschutz und -sicherheit.

12:00 bis 23:00 // Vorträge und Workshops
12:00 bis 20:00 // Cryptosprechstunde: Fragen stellen und Hilfe bekommenThe Internet’s Own Boy

Vortrag: Wenn Big Data tödlich ist

Unter dem Motto „Die Drohnenkriege – Vom Krieg gegen den Terror zu den  Roboterkriegen der Zukunft?“ wird eine Einführung angeboten und erklärt, wie der  Drohnenkrieg derzeit technisch und politisch funktioniert, was die  gesellschaftlichen und sicherheitspolitischen Hintergründe sind und bietet einen  Ausblick auf künftige  Entwicklungen. Internationale Institutionen und Normen  sowie humanitäre Rechtsordnungen erodieren beschleunigt unter dem Druck der  unbemannten und automatisierten Kriegsführung.

Vortrag: Privatheitsschutz, Hannah Arendt und die „glücklichen Wenigen“

Dass unsere Privatheit schützenswert ist, wird nicht erst seit den Enthüllungen der letzten Jahre durch diverse Whistleblower diskutiert. Was dieses Schützenswerte genau ist, scheint jedoch gar nicht so eindeutig zu sein. Von staatlichen Stellen wird dabei manchesmal gar behauptet, Privatheit sei abzuwägen gegenüber anderen Gütern wie z.B. Sicherheit. Im Vortrag wird in einem ersten Schritt versucht, Privatheit als Begriff zu greifen. Hierzu wird u.a. auf den Privatheits- und Öffentlichkeitsbegriff der Philosophin Hannah Arendt Bezug genommen. Die Bestimmung des Privaten hängt eng mit der Frage zusammen, warum dieses „Etwas“ geschützt werden soll, und ob es sich nicht eigentlich nur um ein Mittel handelt, das der Sicherung anderer Abstrakta wie Freiheit, Autonomie und Authentizität dient. In einem zweiten Schritt wird die These erötert, ob Privatheitschutz kein Recht ist,sondern eher nur Angehörigen bestimmter gesellschaftlicher Gruppen zukommt. Hierzu wird zum einen der historische Kontext betrachtet – von wem und unter welchen Umständen wurde Privatheitsschutz gefordert? -, zum anderen werden aktuelle Praktiken von Unternehmen beleuchtet.

Weitere Informationen:
CryptoCon 16- Aufzeichnung der Vorträge (Recordings)
Programmhinweis des Cineding zu The Internets Own Boy
Programmübersicht mit Highlights
CryptoCon16 Website und Lifestream
Programm im Konferenzsystem

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert