Archiv für den Monat: August 2016

Öffentliches Plenum, 30. August 2016

Am Dienstag, den 30. August 2016, findet unser nächstes reguläres, öffentliches Plenum im sublab statt, zu dem wir alle Interessierten einladen.

Wann: Beginn 19.00 Uhr c.t.
Wo: sublab e. V., Karl-Heine-Straße 93, 04229 Leipzig

Agenda:

  • Organisatorisches
    • Status der Einbringung von Beiträgen im Rahmen der  CfPs der HU-Veranstaltung ›Geheimdienste vor Gericht‹ und den Datenspuren (Dresden)
    • Status SmartCity Leipzig
    • Status Teilnahme an den Kritischen Einführungswochen
    • CryptoParty im September
    • Status Kampagne Verfolgungsprofile
    • Status Podcast-Projekt
  • Inhalte, Forderungen und Ziele
    • Thematische Schwerpunkte für 2016 und 2017
    • Schwerpunkte der Ausrichtung des Bündnisses
    • Gewinnung neuer Mitstreiter*innen
    • Diskussion über konkrete Forderungen

Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen. 🙂

Interviews zu unseren CryptoParties im August 2016

Anlässlich der CryptoParty, die wir am 10.08.2016 veranstaltet hatten, wurden wir für den Regionalsender DRF1 von Markus Mötz und das Lokalradio mephistop 96.7 interviewt.

Privatsphäre in Deutschland – Ein Bündnis aus Leipzig klärt auf!


Privatsphäre in Deutschland – Ein Bündnis aus Leipzig klärt auf! on YouTube

Der Beitrag wurde am 11.08.2016, 18:15 Uhr gesendet.

Mehr Privatsphäre durch Verschlüsselung – Verschlüsselung? Mit Sicherheit!

Der Beitrag wurde am 11.08.2016, um ca 16 Uhr gesendet.

Interview für Hacker-Archive-Projekt

Im Rahmen des Projektes Hacker Archive wurden wir Ende Juli 2016 interviewt.

Interview with Rainer and Tobias of Bündnis Privatsphäre on 27 July 2016 Part 1

Interview with Rainer and Tobias of Bündnis Privatsphäre on 27 July 2016 Part 2

Das englischsprachige, epische Interview dauert über eine Stunde und wurde in zwei Teile aufgeteilt. Das Interview  umfasst folgende Themen:

  • Gründungsmythen um das Bündnis Privatsphäre und die Entwicklung bis heute
  • die Heterogenität/Diversität unserer Gruppe
  • unsere Beziehung zu anderen Gruppen
  • Unsere aktuellen Projekte: Lesungen, CryptoParties, Vorträge, Filmvorführungen
  • Das Triangulum-Projekt

Neben unserem Interview finden sich in dem zugehörigen You-Tube-Channel eine Reihe anderer Interviews von Hackern und Aktivisten aus dem Sublab.

Öffentliches Plenum, 16. August 2016

Am Dienstag, den 16. August 2016, findet unser nächstes reguläres, öffentliches Plenum im sublab statt, zu dem wir alle Interessierten einladen.

Wann: Beginn 19.00 Uhr c.t.
Wo: sublab e. V., Karl-Heine-Straße 93, 04229 Leipzig

Agenda:

  • Projekt zu interaktivem Film im Rahmen der CryptoCon 2017
  • Kampagne Verfolgungsprofile
  • Review der CryptoParty im August
  • Status SmartCity Leipzig
  • kritische Einführungswochen an der Uni Leipzig (CryptoParty)
  • Teilnahme an der HU-Veranstaltung ›Geheimdienste vor Gericht‹
  • Teilnahme an den „Datenspuren“ in Dresden

Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen. 🙂

CryptoParty 10. August 2016, 19.00 Uhr

„Der elektronische Briefumschlag” – Asymmetrische Verschlüsselung, Passwörter und Passwort-Manager, E-Mail-Verschlüsselung mit PGP

E-Mails sind noch weit davon entfernt ein antiquiertes Medium aus den Pionierzeiten des Internets zu sein. Im Gegenteil: E-Mail hat den Postweg weitgehend ersetzt und wird oft zum Austausch von Dokumenten eingesetzt und es scheint so, als würden so viele E-Mails geschrieben wie nie zuvor. Noch immer entschieden sich viele bei der Wahl ihres E-Mail-Providers für kostenfreie Angebote. Die Anbieter lesen und analysieren dann allerdings meistens die Inhalte der E-Mails ihrer Kunden um das Angebot über Werbung und den Verkauf von Profilen zu finanzieren.
Anders als bei Briefen, die in einen Umschlag gesteckt werden, sind E-Mails während des Versandes nicht vor neugierigen Augen geschützt, sondern werden als Klartext übertragen. Verschlüsselung ändert das. Sie ist ein funktionierendes Mittel um wenigstens die Inhalte seiner Kommunikation sicher und vertraulich auszutauschen, auch wenn die Massenüberwachung der Verbindungsdaten damit nicht unterbunden wird.

Wir laden Sie am 10. 08. 2016 um 19 Uhr herzlich ins sublab, Karl-Heine-Straße 93, 04229 Leipzig zur CryptoParty ein um Ihren sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von E-Mails vorzustellen und deren Einrichtung zu zeigen. Die Erzeugung und Verwaltung der elektronischen Schlüssel wird demonstriert und darüber hinaus erklärt wie eine gute Passphrase gefunden werden kann um den eigenen geheimen Schlüssel zu sichern. Auch deshalb stehen Passwort-Managern mit auf dem Programm.
Zum Einstieg erläutern wir Hintergründe zu E-Mail-Versand und -verschlüsselung. Ein kurzer Überblick über Kriterien zur Analyse der eigenen Bedrohungslage um den nötigen „Verteidigungsaufwand“ einschätzen zu können, rundet unsere Cryptoparty ab. Und natürlich wünschen wir uns eine angeregte Diskussion im Anschluss.

Eigene Geräte (Laptop, Computer, Smartphone etc.) mitzubringen ist hilfreich und erhöht Lerneffekt und Spaß, ist aber keine Voraussetzung. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung nicht erforderlich.

Öffentliches Plenum, 03.08.2016 (außerplanmäßig)

Unserer nächstes, öffentliches Plenum findet außerplanmäßig am Mittwoch, den 03. August 2016, statt, zu dem wir alle Interessierten einladen.

Wann: Beginn 19.00 Uhr c.t.
Wo: sublab e. V., Karl-Heine-Straße 93, 04229 Leipzig

Agenda:

  • Bericht vom Interview für das Projekt ›Hackerarchive‹
  • Status Kampange Verfolgungsprofile und künftige Zusammenarbeit mit der Stiftung Bridge
  • CryptoParty im August 2016
  • Status SmartCity Leipzig
  • Terminplanung: Bündnisinterne Weiterbildung zu unserer Infrastruktur (2/2016)
  • Status SmartCity Leipzig
  • Status Teilnahme an der kritische Einführungswochen an der Uni Leipzig (CryptoParty, etc.)
  • Teilnahme an der HU-Veranstaltung ›Geheimdienste vor Gericht‹
  • Teilnahme an den Datenspuren 2016
  • Absage des angefragten Vortrags ›Krieg gegen den Terror‹
  • Abschied eines langjährigen Mitstreiters

Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen. 🙂