Archiv für den Monat: April 2017

Öffentliches Plenum, 18. April 2017

Am Dienstag, den 18. April 2017, findet unser nächstes reguläres, öffentliches Plenum im sublab statt, zu dem wir alle Interessierten einladen.

Wann: Beginn 19.00 Uhr c.t.
Wo: sublab e. V., Karl-Heine-Straße 93, 04229 Leipzig

Agenda:

  1. Organisatorisches
    • Retro CryptoParty vom 12.04.2017
    • Status SmartCity Leipzig
      • Weitere Planung bzgl. Positionspapier
    • Planung des Abschlussberichts zur Kampagne Verfolgungsprofile
    • Planung/Status des Umzug der Infrastruktur (Hosting)
    • Brainstorming und erste Überlegung zu Raumalternativen für CryptoParties und unsere Plenen nach dem Wegfall des Sublab als Treffpunkt
  2. Zukunftsperspektiven
    • Mittel- bis langfristige Perspektiven des Bündnisses und das mögliche/geplante Engagement sowie Motivation (Fortführung der Metadiskussion)

Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen. 🙂

CryptoParty am 12. April 2017, 19.00 Uhr

„Keiner soll es erraten“ – Datei- und Festplattenverschlüsselung

Digitale Fotografien und Videos boomen. In Beruf, Schule und Studium lesen und studieren wir Texte, sammeln wir Notizen und Gedanken – all das: digital. Elektronische Dokumente und Datenbanken sind längst integraler Bestandteil täglichen Arbeiten und Lebens. Wie lässt sich erreichen, dass die gespeicherten Informationen zuverlässig vor unerwünschten Zugriffen sicher sind?

Cloud-Speicher gelten vielen als idealer Aufbewahrungsort für ihre Daten; überall und jederzeit verfügbar wenn Zugang zum Internet besteht, automatisierte Backups durch die Betreiber inklusive. Spätestens seit den Dokumenten von Snowden, den jüngeren Sicherheitslecks bei großen IT-Konzernen und den Veröffentlichungen zu Angriffswerkzeugen von Geheimdiensten stellt sich die Frage: Was sollte ich unternehmen um private Notizen, Fotografien, Videos und sonstige Dokumente auch in der Cloud zu schützen?

Bereits 2015 wurden hochspezialisierte Trojaner entdeckt die sich tief in die Steuerungssoftware von Festplatten (Firmware) integrieren und so auch eine komplette Neuinstallation des Betriebssystems überleben. Seit Monaten boomt das kriminelle Geschäftsmodell Verschlüsselungstrojaner auf den Systemen seiner Opfer zu platzieren, dort alle Daten zu verschlüsseln und für die Entschlüsselung Lösegeld zu erpressen. Wie ist angesichts der zunehmenden Risiken ein wirksamer Schutz der eigenen Daten überhaupt noch umsetzbar?

Antworten auf diese Fragen werden unter dem Begriff „Digitale Selbstverteidigung“ diskutiert. Ein Teil davon ist Datei- und Festplattenverschlüsselung mit der sich die Verletzung der Privatsphäre wirksam verhindern lässt.

Über Möglichkeiten und Grenzen, den konkreten Einsatz von Festplatten- und Dateiverschlüsselung sowie Backup-Software aber auch über Fallstricke, die es zu vermeiden gilt, wollen wir auf unserer kommenden CryptoParty informieren. Wir laden dazu herzlich am Mittwoch, den 12. April ab 19 Uhr in das sublab im Westwerk ein. Für den praktischen Teil ist es empfehlenswert, seinen eigenen Laptop mitzubringen.

Da das subalb nicht geheizt wird, ist warme Kleidung empfehlenswert.

Neuer GPG-Schlüssel

Wir haben unseren GPG-Schlüssel erneuert.

PGP-ID-kurz: 0x 1A1E 4AC4
PGP-ID-lang: 0x B6BE 1088 1A1E 4AC4
PGP-Fingerprint:  2188 5963 BBB8 9CD3 C01A 90D7 B6BE 1088 1A1E 4AC4
Schlüssel direkt von unserer Site herunterladen

Bitte aktualisiert Eure Schlüsseldatenbanken, solltet ihr bereits mit uns in Kontakt stehen. Falls ihr Fragen dazu habt, könnt ihr Euch gerne über das Kontaktformular oder unserer Forum an uns wenden. E-Mails, die uns über das Kontaktformular erreichen, werden ebenfalls mit dem o. g. Schlüssel verschlüsselt.

Der neue Schlüssel hat eine Stärke von 16k (16384 bit)  und wird für die Amtszeit des aktuellen Vorstandes, also die nächsten zwei Jahre, Gültigkeit haben.

Öffentliches Plenum, 04. April 2017

Am Dienstag, den 04. April 2017, findet unser nächstes reguläres, öffentliches Plenum im sublab statt, zu dem wir alle Interessierten einladen.

Wann: Beginn 19.00 Uhr c.t.
Wo: sublab e. V., Karl-Heine-Straße 93, 04229 Leipzig

Agenda:

  1. Organisatorisches
    • Planung CryptoParty am 12.04.2017
    • Status SmartCity Leipzig
      • Weitere Planung bzgl. Positionspapier
    • Planung des Abschlussberichts zur Kampagne Verfolgungsprofile
    • Neuer GPG-Schlüssel für das Bündnis
    • Erste Planung des Umzug der Infrastruktur (Hosting)
    • Brainstorming und erste Überlegung zu Raumalternativen für CryptoParties und unsere Plenen nach dem Wegfall des Sublab als Treffpunkt
  2. Zukunftsperspektiven
    • Mittel- bis langfristige Perspektiven des Bündnisses und das mögliche/geplante Engagement sowie Motivation (Fortführung der Metadiskussion)

Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen. 🙂