Archiv für den Monat: November 2017

Öffentliches Plenum, 20. November 2017

Am Dienstag, den 20. November 2017, findet nach einer längeren Phase vieler Veranstaltungen nun unser nächstes reguläres, öffentliches Plenum in der Ganzen Bäckerei statt, zu dem wir alle Interessierten einladen.

Wann: Beginn 19.00 Uhr c.t.
Wo: Die ganze Bäckerei | Casablanca e.V.; Josephstraße 12; 04177 Leipzig

Agenda:

  • Organisatorisches
    • Retrospektive Oktober und November 2017
        • Rückschau CryptoParties in Pöge-Haus, Basilager Coworking und im Rahmen der kritischen Einführungswoche
        • Rückschau Vorstellungsrunde des Bündnis im Rahmen der kritischen Einführungswoche (Gewinnung neuer Mitstreiter*Innen)
        • Rückschau Filmgespräch Pre-Crime
    • Kooperationsmöglichkeiten auf dem CCC-Congress (34C3) und Self Organized Sessions
    • CryptoParty im Dezember im Basislager CoWorking
    • Anfrage CryptoParty für Frauen vom Frauentreff
    • Willkommenskultur und Patenschaften: Bericht / Aktuelles Engagement
    • Umzug der Serverinfrastruktur
    • Findung eines künftigen Turnus des Besuchs der Nutzis (Nuzter*Innen-Plenum) in der Ganzen Bäckerei?

Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen. 🙂

Um andere Gruppen, die sich ebenfalls in der Ganzen Bäckerei treffen, nicht zu stören, bitten wir alle Teilnehmenden pünktlich innerhalb des akademischen Viertels zu erscheinen.

CryptoParty am 7. November 2017, 19.00 Uhr, Basislager Coworking

Cryptoparty on tour: „Keiner soll es erraten” – Symmetrische Verschlüsselung, Datei- und Festplattenverschlüsselung

Digitale Fotografien und Videos boomen. Elektronische Dokumente und Datenbanken sind längst integraler Bestandteil täglichen Arbeiten und Lebens. Wie lässt sich erreichen, dass die gespeicherten Informationen zuverlässig vor unerwünschten Zugriffen sicher sind?

Cloud-Speicher gelten vielen als idealer Aufbewahrungsort für ihre Daten; überall und jederzeit verfügbar wenn Zugang zum Internet besteht, automatisierte Backups durch die Betreiber inklusive. Spätestens seit den Dokumenten von Snowden, den jüngeren Sicherheitslecks bei großen IT-Konzernen und den Veröffentlichungen zu Angriffswerkzeugen von Geheimdiensten stellt sich jedoch die Frage: Was sollte ich unternehmen um private Daten auch in der Cloud zu schützen?

Bereits 2015 wurden hochspezialisierte Trojaner entdeckt die sich tief in die Steuerungssoftware von Festplatten (Firmware) integrieren und so auch eine komplette Neuinstallation des Betriebssystems überleben. Seit Monaten boomt das kriminelle Geschäftsmodell Verschlüsselungstrojaner auf den Systemen seiner Opfer zu platzieren, dort alle Daten zu verschlüsseln und für die Entschlüsselung Lösegeld zu erpressen. Wie ist angesichts der zunehmenden Risiken ein wirksamer Schutz der eigenen Daten überhaupt noch umsetzbar?

Antworten auf diese Fragen werden unter dem Begriff „Digitale Selbstverteidigung“ diskutiert. Ein Teil davon ist Datei- und Festplattenverschlüsselung mit der sich die Verletzung der Privatsphäre wirksam verhindern lässt.

Über Möglichkeiten und Grenzen, den konkreten Einsatz von Festplatten- und Dateiverschlüsselung sowie Backup-Software aber auch über Fallstricke, die es zu vermeiden gilt, wollen wir auf unserer kommenden CryptoParty informieren. Wir laden dazu herzlich am Dienstag, den 7. November 2017 ab 19 Uhr ein in das Basislager Coworking, Peterssteinweg 14, 04107 Leipzig. Für den praktischen Teil ist es empfehlenswert, seinen eigenen Laptop mitzubringen.