Archiv für den Monat: Dezember 2017

34. Chaos Communication Congress in Leipzig

Dieses Jahr findet der 34. Chaos Communication Congress (34c3) auf dem Leipziger Messegelände statt.

Während Leipzig temporär zur Hackerhauptstadt aufsteigt, ist ein Großteil unserer verbleibenden aktiven Mitstreiter*innen  auf dem dem Kongress anzutreffen – wenn auch nicht mit einer eigenen Assembly. Wir würden uns dennoch freuen mit Euch ins Gespräch zu kommen.

Wer kurzfristig mit uns Kontakt aufnehmen möchte, kann dafür Twitter nutzen (@privacy_leipzig oder @cryptopaty_le). Unsere E-Mails prüfen wir meist eher in den späten Abendstunden, weshalb bei diesem Kommunikationskanal mit Verzögerungen zur rechnen ist.

Neben zahlreichen Institutionen wie EDRi, Amnesty International und EFF sind auch Vereine wie digitalcourage, Gruppen wie Freiheitsfoo und AK Vorrat oder die Cryptoparty-Grasswurzelbewegung auf dem 34c3 (alle CHL 3, neben dem Teahouse-Zelt) zu finden.

Folgende Talks können wir Euch bereits empfehlen:

27. Dezember 2017

Gamified Conntrol 14:00–15:00 Uhr (Ort: Saal Adams)
Die Lauschprogramme der Gemeihmdienste (Ort: Saal Adams)
Social Cooling (Ort: Saal Dijkstra)

28. Dezember 2017

Social Bots, Fake News und Filterblasen 11:30–12:30 Uhr (Ort: Saal Clarke)
Beeinflussung durch Künstliche Intelligenz 12:45–13:45 Uhr (Ort: Saal Adams)
Financial surveilance19:45-20:45 (Ort: Saal Clarke)
Trügerische Sicherheit. Wie Überachtung unserer Sicherheit gefährdet 21:00-21:45 (Ort: Saal borg)
The Noise Protocol Framework 21:15-21:45 (Ort: Saal Dijkstra)

Weitere Empfehlungen folgen…

Wer nicht auf dem 34c3 anwesend sein kann, hat die Möglichkeit die Vorträge im Stream mitzuverfolgen oder später deren Recordings anzusehen. Zusätzlich finden zahlreiche Self Organized Sessions statt, die leider nicht aufgezeichnet werden.

Wir freuen uns dass wir im Rahmen der Self Organized Sessions, die u. a. EDRi veranstaltet den folgenden Vortrag ankündigen dürfen und bedanken uns bei EDRi für diese Möglichkeit:

30. Dezember 2017: Vernetztes Utopia? Die Stadt der Zukunft im goldenen
Zeitalter der Überwachung

Wo: CHL Halle 3
Wann: 15:00-16:00

Die Vision des „ubiquitous computing“ – als lückenlose
Vernetzung allgegenwärtiger Computer – macht unter dem Buzzword „Smart“
Karriere und bestimmt mit der Idee der „SmartCity“ aktuelle
Stadtplanungskonzepte für die nächsten 20 bis 50 Jahre. In unserem
Vortrag skizzieren wir dieses softe Regime, das sich entlang des
ökonomischen Primats vollständiger Verwertung entwickelt. Der Vortrag
stellt schließlich erste Vorschläge zur Bewältiung der genannten Risiken
zur Diskussion.

CryptoParty am 5. Dezember 2017, 19.00 Uhr, Basislager Coworking

Cryptoparty on tour: „Datenverkehr unter Kontrolle” – Security by isolation: Privat mit Windows 10, virtuellen Maschinen und Systemen?

Wie viel Privatsphäre geht mit Windows 10 als „Software as a Service“? Seit Erschienen der neusten Windowsausgabe reißt die Kritik an mangelndem Datenschutz kaum ab. Entsprechende Einstellungen sind oft tief verborgen, verstreut und gehen beim Aufspielen des nächsten Rolling Release verloren. Nachbesserungen werden gefordert aber nur zögerlich reagiert Microsoft darauf. Kann man als Nutzer eingreifen und wie nutzbar bleibt das System dann?

Die Trennung von Systemen und deren Nutzung verspricht einen höheren Grad an Privatheit und Sicherheit – Security by isolation. Lässt sich das mit aktuellen Virtualisierungslösungen auf Desktoprechnern und Notebooks alltagstauglich realisieren? Wo sind die Vor- und Nachteile?
Wir werfen einen genaueren Blick auf VirtuelBox, die sich unter verschiedenen Betriebssystemen aufsetzen lässt und auf das Xen basierte Qubes OS, das einen deutlich erhöhten Grad an Sicherheit in Aussicht stellt als herkömmliche Betriebssysteme.

Dazu laden wir zur CryptoParty am 5. Dezember ab 19 Uhr herzlich ein in das Basislager Coworking, Peterssteinweg 14, 04107 Leipzig. Für den praktischen Teil ist es empfehlenswert, seinen eigenen Laptop mitzubringen.