Archiv für den Monat: März 2018

Privacy Meetup: Monatlicher Stammtisch am 21. März 2018

Am 21. März findest ab 19 Uhr im Café TELEGRAPH unser nächstes öffentlichens und offenes Meetup (Stammtisch) statt.

Thema könnte der Rückblick unserer Einladung zu einem Filmgespräch im Rahmen der Schulkinowoche zu The Circle als auch unsere erste CryptoParty  der aktuellen Season in Haus- und Wagenrat sein.

Ihr seid dazu herzlich eingeladen! Schaut vorbei.

Wann: Mittwoch 21.03.2018 Beginn 19.00 Uhr c.t.
Wo: TELEGRAPH – Café & Restaurant; Dittrichring 18-20, 04109 Leipzig

Neustart: CryptoParties 2018, Frühling und Sommer


Am 14. 3. 2018, um 19.00 Uhr beginnen wir mit dem Thema „Beobachte mich nicht – Sicher Surfen und Anonymisierung im Internet“ wieder mit unseren CryptoParties im Frühling und Sommer 2018.

In sechs lose verbundenen Veranstaltungen werden wir an jedem 2. Mittwoch des Monats immer ab 19.00 Uhr im Laden des Haus- und WagenRat, Georg-Schwarz-Straße 19, 04177 Leipzig, die Möglichkeiten zur digitalen Selbstverteidigung gegen privatwirtschaftliche sowie staatliche Massenüberwachung und Datenerhebung zeigen aber auch Hintergründe beleuchten. Details zu den jeweils behandelten Themen und die Veranstaltungstermine finden sich unter https://privatsphaere-leipzig.org/cryptoparties/.

Täglich hinterlassen wir bei unseren Wegen durchs Netz – und zunehmend auch bei denen durch das normale Leben – digitale Datenspuren. Welche unterschiedlichen Arten der Datensammlung werden dabei von wem verwendet? Können wir dem permanenten Stalking etwas entgegensetzen? Und falls ja: Wie?

Kann ich mein Surfverhalten weniger transparent werden lassen, um so meine Privatsphäre zu schützen? Was sollte bei der Auswahl eines VPN-Anbieters beachtet werden? Wie kann ich TOR sinnvoll und sicher einsetzen, um digitale Spuren zu verwischen? Gibt es Wege, die Hoheit über meine Daten zu behalten?
Mit diesen und weiteren Fragen werden wir uns am Mittwoch, den 14. März 2018, ab 19.00 Uhr im Laden des Haus- und WagenRat beschäftigen. Dazu laden wir herzlich ein. Der Eintritt ist frei.

Weil noch offen ist, ob wir einen Beamer haben werden, ist es noch empfehlenswerter als sonst einen Laptop mitzubringen. Auch Smartphones oder Tabletts können eingesetzt werden. Für die im praktischen Teil vorgestellten Lösungen, bieten diese aber nicht in allen Fällen ein vergleichbares Schutzniveau oder sind eine empfehlenswerte Alternative.
Vorkenntnisse sind wie immer hilfreich, aber nicht notwendig. Wir freuen uns auf Euch.