Cryptoparty: E-Mail-Verschlüsselung und Passwortmanager, 11. 4. 2018


Am 11. 4. 2018, um 19.00 Uhr startet die zweite Cryptoparty „Der elektronische Briefumschlag – Asymmetrische Verschlüsselung, Passwörter und Passwort-Manager, E-Mail-Verschlüsselung mit PGP“ im Laden des Haus- und WagenRat, Georg-Schwarz-Straße 19, 04177 Leipzig. Dazu laden wir herzlich ein. Der Eintritt ist frei.

E-Mail hat den Postweg weitgehend ersetzt und wird oft zum Austausch von Dokumenten eingesetzt. E.Mails werden geschrieben wie nie zuvor.
Immer noch entschieden sich viele bei der Wahl ihres E-Mail-Providers für kostenfreie Angebote deren Anbieter dann allerdings meistens die Inhalte der E-Mails ihrer Kunden lesen und analysieren um das Angebot über Werbung und den Verkauf von persönlichen Profilen zu finanzieren.
Anders als bei Briefen, die in einen Umschlag gesteckt werden, sind normale E-Mails während des Versandes nicht vor neugierigen Augen geschützt, sondern werden als Klartext übertragen. Die Ausweitung der Befugnisse der deutschen Geheimdienste im letzten Jahr, komplette Leitungsverkehre analysieren zu dürfen, sollte Anlass sein, zuverlässige Verschlüsselung einzusetzen. Denn dies ist ein funktionierendes Mittel um wenigstens die Inhalte seiner Kommunikation vertraulich auszutauschen, auch wenn die Massenüberwachung der Verbindungsdaten damit nicht unterbunden wird.

Wir stellen sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von E-Mails vor und zeigen deren Einrichtung, inklusive Erzeugung und Verwaltung der notwendigen elektronischen Schlüssel. Darüber hinaus wird erklärt wie eine gute Passphrase gefunden werden kann, um den eigenen geheimen Schlüssel zu sichern. Deshalb und weil es eine gute Idee ist, für jeden Zugang ein eigenes Passwort zu verwenden, stehen Passwort-Managern mit auf dem Programm.
Zum Einstieg erläutern wir Hintergründe zu E-Mail-Versand und -verschlüsselung. Ein kurzer Überblick über Kriterien zur Analyse der eigenen Bedrohungslage um den nötigen „Verteidigungsaufwand“ einschätzen zu können, rundet unsere Cryptoparty ab. Und natürlich wünschen wir uns eine angeregte Diskussion im Anschluss.

Eigene Geräte (Laptop, Computer, Smartphone etc.) mitzubringen ist hilfreich und erhöht Lerneffekt und Spaß, ist aber keine Voraussetzung. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Euch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert