Am 8. August 2018, 19.00 Uhr startet die sechste Cryptoparty „Datenverkehr unter Kontrolle“ – privat mit Windows 10, virtuelle Maschinen und Systeme im Laden des Haus- und WagenRat, Georg-Schwarz-Straße 19, 04177 Leipzig. Dazu laden wir herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
Wie viel Privatsphäre geht mit Windows 10 als „Software as a Service“? Seit Erschienen der neusten Windowsausgabe reißt die Kritik an mangelndem Datenschutz kaum ab. Entsprechende Einstellungen sind oft tief verborgen und gehen beim Aufspielen des nächsten Rolling Release verloren; je nach Edition variieren darüber hinaus die Möglichkeiten, den Datenfluss zu kontrollieren. Nachbesserungen werden gefordert, aber nur zögerlich reagiert Microsoft darauf. Kann man als Nutzer überhaupt eingreifen und wie nutzbar bleibt das System dann?
Die Trennung von Systemen und deren Nutzung verspricht einen höheren Grad an Privatheit und Sicherheit – Security by isolation. Lässt sich das mit aktuellen Virtualisierungslösungen auf Desktoprechnern und Notebooks alltagstauglich realisieren? Wo sind die Vor- und Nachteile?
Wir werfen einen genaueren Blick auf VirtualBox, die sich unter verschiedenen Betriebssystemen aufsetzen lässt und auf das Xen basierte Qubes OS, das einen deutlich erhöhten Grad an Sicherheit in Aussicht stellt als herkömmliche Betriebssysteme.
Dazu laden wir zur CryptoParty am 8. August ab 19 Uhr herzlich ein, in den Laden des Haus- und WagenRat, Georg-Schwarz-Straße 19, 04177 Leipzig.
Für den praktischen Teil ist es empfehlenswert, seinen eigenen Laptop mitzubringen.
Wir freuen uns auf euch.