Am Montag, 10. 9. 2018, um 19.00 Uhr, beginnen wir mit dem Thema „Beobachte mich nicht – Teil 1: Sicher Surfen – HTTPS, Tracking, Browser-Addons “ wieder mit unseren CryptoParties für Herbst und Winter 2018/2019.
In lose verbundenen Veranstaltungen werden wir immer an Montagen ab 19.00 Uhr in der naTo, Karl-Liebknecht-Straße 48, 04275 Leipzig, die Möglichkeiten zur digitalen Selbstverteidigung gegen privatwirtschaftliche sowie staatliche Massenüberwachung und Datenerhebung zeigen, aber auch Hintergründe beleuchten. Details zu den jeweils behandelten Themen und die Veranstaltungstermine finden sich unter https://privatsphaere-leipzig.org/cryptoparties/.
Täglich hinterlassen wir bei unseren Wegen durchs Netz – und zunehmend auch bei denen durch das normale Leben – digitale Spuren. Welche unterschiedlichen Arten der Datensammlung werden dabei von wem verwendet? Können wir dem permanenten Stalking etwas entgegensetzen? Und falls ja: Wie? Kann ich mein Surfverhalten weniger transparent werden lassen, um so meine Privatsphäre zu schützen? Gibt es Wege, die Hoheit über meine Daten zu behalten?
Mit diesen und weiteren Fragen werden wir uns am Montag, den 10. September 2018, ab 19.00 Uhr in der naTo beschäftigen. Dazu laden wir herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Über eine Spende, die dabei hilft, unsere Ausgaben für Raum und Technik zu senken oder gar zu decken und unsere Arbeit unterstützt, freuen wir uns.
Für den praktischen Teil empfehlen wir einen Laptop mitzubringen. Auch Smartphones oder Tablets können eingesetzt werden, bieten aber nicht in allen Fällen ein adäquates Schutzniveau oder sind eine empfehlenswerte Alternative.
Schon mal im Netz unterwegs gewesen und einen Computer bedient, vielleicht sogar schon mal Cookies gelöscht? Dann habt ihr die Vorkenntnisse, die helfen, um von der Veranstaltung etwas mitzunehmen. Wir freuen uns auf Euch.