Archiv für den Monat: Dezember 2018

Privacy Meetup. Stammtisch Bündnis Privatsphäre Leipzig am 28. Dezember 2018

Am 28. Dezember findet von 13.00 bis 14.30 Uhr auf dem 35. Chaos Communiucation Congress (35c3) im Seminaraum 14-15, CCL, Ebene +2, unser nächstes öffentliches und offenes Meetup (Stammtisch) statt. Ihr seid dazu herzlich eingeladen!

Das Bündnis Privatsphäre Leipzig e. V. ist eine überparteiliche Bürgerinitiative mit dem Ziel, Überwachung, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie in einem breiten öffentlichen Diskurs zu thematisieren. Dazu veranstalten wir u. a.:

  • öffentliche Cryptopartys,
  • Cryptoparties für Schüler*innen, Journalist*innen, Jurist*innen, Student*innen
  • Lesungen und Gespräche
  • nehmen an den Kritischen Einführungswochen an der Uni Leipzig teil
  • bewegen diese Themen auf Podiumsdiskussionen, u.v.m.

Bei unserem monatlichen Stammtisch werden wir uns über Entwicklungen und Neuigkeiten austauschen – Input dazu ist immer willkommen – und auch unsere Planungen für 2019 besprechen.

Wir unterstützen den Berlin Code of Conduct: http://berlincodeofconduct.org/

Schaut vorbei.

Wann: Freitag, 28.12.2018 Beginn 13.00 Uhr c.t.

Wo: 35c3, Seminar room 14-15

„Wir unterhalten uns privat“: Crypto-Messenger- and Crypto-Chat-Apps

Unter dem Motto „Wir unterhalten uns privat – Crypto-Messenger- and Crypto-Chat-Apps“ findet am 3. Dezember 2018, 19.00 Uhr in der naTo, Karl-Liebknecht-Straße 48, 04275 Leipzig findet unsere CryptoParty.

Wie privat bleibt unsere Kommunikation mit Smartphones, Tablets, Laptops? Wir sind mobil, vernetzt, in ständigem Kontakt mit Familie, Freunden, Bekannten, ja sogar unserem Arbeitgeber. Nahezu alle denkbaren Information werden digital erstellt, verarbeitet und ausgetauscht – Fotos, Texte, Sprache, Videos – und sind damit automatisiert verarbeit- und analysierbar. 

Verschlüsselte Endgeräte nützen wenig, wenn die Daten bei der Übertragung abgefangen und Gespräche mitgehört werden können. Starke Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zwischen den Teilnehmern sperrt Lauscher aus. Das Angebot an Programmen für sichere Kommunikation ist jedoch groß, die Versprechen zum Schutz noch größer und der Markt ständig in Bewegung. 
Worauf sollte man also bei der Auswahl achten? Gegen welche Risiken will und muss ich mich, meine Kommunikationspartner und meine Daten verteidigen? Wie viel Aufwand nehme ich dafür in Kauf? 
Auf der CryptoParty werden verschiedene Programme gezeigt, empfehlenswert sind freie und quelloffene Alternativen zu proprietären Lösungen. Alle vorgestellten Lösungen setzen auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Gemeinsam wollen wir deren Installation und Handhabung ausprobieren und die Nutzung diskutieren. 
Der Eintritt ist frei. Eine Spende, die dabei hilft, Ausgaben für Raum und Technik zu senken oder gar zu decken, würde aber natürlich sehr helfen. Eigene Geräte (Laptop, Computer, Smartphone etc.) mitzubringen ist hilfreich und erhöht den Spass sowie den Lerneffekt, ist aber natürlich keine Voraussetzung. 
Wer schon Apps auf dem Smartphone installiert hat sollte auch mit den vorgestellten Messengern zurecht kommen. Auf Rechnern kann sich deren Installation und Nutzung schwieriger gestalten sollte aber mit Unterstützung auf der Veranstaltung möglich sein. Wir freuen uns auf Euch.