Archiv für den Monat: März 2019

Privacy Meetup: Monatlicher Stammtisch am 28. März 2019

Waldsee Lauer, Panorama von Süden

Am 28. März findet ab 19 Uhr unser nächstes öffentliches und offenes Meetup (Stammtisch) im Kneipfencafé Hotel Seeblick statt.

Ihr seid dazu herzlich eingeladen! Schaut vorbei.

Wann: Donnerstag, 28.03.2019 Beginn 19.00 Uhr c.t.
Wo: Hotel Seeblick, Karl-Liebknecht-Straße 125, 04275 Leipzig (Südvorstadt)
Hinweis: Im Hotel Seeblick könnten die Plätze knapp werden. Sollte sich dies bereits bei Meetup abzeichnen, werden wir ggf. auf das nahegelegene Café Puschkin ausweichen.

„Keiner soll es erraten” – Datei- und Festplattenverschlüsselung

Thema:
Datei- und Festplattenverschlüsselung, Asymmetrische Verschlüsselung und Hashfunktionen
Wann:
Montag, 25. 03. 2019 Beginn 19.00 Uhr
Wo:
naTo, Karl-Liebknecht-Straße 48, 04275 Leipzig

Digitale Fotografien und Videos boomen. Elektronische Dokumente und Datenbanken sind längst integraler Bestandteil täglichen Arbeitens und Lebens. Wie lässt sich erreichen, dass die gespeicherten Informationen zuverlässig vor unerwünschten Zugriffen sicher sind?

Cloud-Speicher gelten vielen als idealer Aufbewahrungsort für ihre Daten; überall und jederzeit verfügbar wenn Zugang zum Internet besteht, automatisierte Backups durch die Betreiber inklusive. Spätestens seit den Dokumenten von Snowden, den jüngeren Sicherheitslecks bei großen IT-Konzernen und den Veröffentlichungen zu Angriffswerkzeugen von Geheimdiensten stellt sich jedoch die Frage: Was sollte ich unternehmen um private Daten auch in der Cloud zu schützen?

Bereits 2015 wurden hochspezialisierte Trojaner entdeckt die sich tief in die Steuerungssoftware von Festplatten (Firmware) integrieren und so auch eine komplette Neuinstallation des Betriebssystems überleben. Seit Monaten boomt das kriminelle Geschäftsmodell Verschlüsselungstrojaner auf den Systemen seiner Opfer zu platzieren, dort alle Daten zu verschlüsseln und für die Entschlüsselung Lösegeld zu erpressen. Wie ist angesichts der zunehmenden Risiken ein wirksamer Schutz der eigenen Daten überhaupt noch umsetzbar?

Antworten auf diese Fragen werden unter dem Begriff „Digitale Selbstverteidigung“ diskutiert. Ein Teil davon ist Datei- und Festplattenverschlüsselung mit der sich die Verletzung der Privatsphäre wirksam verhindern lässt.

Über Möglichkeiten und Grenzen, den konkreten Einsatz von Festplatten- und Dateiverschlüsselung aber auch über Fallstricke, die es zu vermeiden gilt, wollen wir auf unserer kommenden CryptoParty informieren. Wir laden dazu herzlich ein.

Wer in der Lage ist, Programme auf seinem Rechner zu installieren und weiß wie ein Dateimanager bedient wird, sollte auch die Verschlüsselung von Dateien oder Festplatten zum Laufen bekommen. Wir freuen uns auf euch.

Was solltest du mitbringen

Eigene Geräte (Laptop, Computer, Smartphone etc.) mitzubringen ist hilfreich und erhöht Lerneffekt und Spaß, ist aber keine Voraussetzung.

Wichtig zu wissen

  • Der Eintritt ist frei.
  • Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des Erklärens und Vorführens (Show-And-Tell). Fragen sind ausdrücklich erwünscht. Wir versuchen dafür genügend Zeit einzuräumen.
  • Bitte achtet während der Veranstaltung darauf, dass eine konzentrierte Atmosphäre fürs Zuhören gegeben ist. Wir unterstützen den Berlin Code of Conduct.
  • Eingeschränkter WLAN-Zugriff ist über das durch die L-Gruppe angebotene Netz vor Ort bedingt gegeben.

+++ Demo-Bekanntmachung +++

Am kommenden Samstag, den 23. März 2019, finden europaweit Demonstrationen gegen das geplante neue EU-Urheberrecht statt. Hauptkritikpunkt ist die befürchtete Einführung von Upload-Filtern durch Anbieter, die den öffentlichen Online-Austausch von Inhalten ermöglichen, da diese für Urheberrechtsverletzungen durch ihre Nutzer haften sollen. Die Notwendigkeit der Filter ergibt sich aus der aktuellen Fassung von Artikel 13 der Richtlinie und würde wesentlich z. B. soziale Netzwerke oder Videodienste betreffen.

Wir halten die Einführung von Filtersystemen jeder Art für gefährlich, weil damit die technische Grundlage für Zensur geschaffen wird.

Auch in Leipzig wird eine Demonstration stattfinden. Diese beginnt um 14 Uhr auf dem Marktplatz. Details findet ihr unter https://leipziggegen13.de/