Archiv der Kategorie: Mitteilungen

Öffentliches Plenum, 06. Dezember 2016

Am Dienstag, den 06. Dezember 2016, findet unser nächstes reguläres, öffentliches Plenum im sublab statt, zu dem wir alle Interessierten einladen.

Wann: Beginn 19.00 Uhr c.t.
Wo: sublab e. V., Karl-Heine-Straße 93, 04229 Leipzig

Agenda:

  1. Organisatorisches
    • Retro Lesen für Privatsphäre am 17.11.2016
    • Podcast-Projekt
      • Weiteres Vorgehen und Ausarbeitung
      • Produktion des Podcasts
    • Status SmartCity Leipzig
      • Positionspapier
      • SmartCity-Veranstaltungen im Dezember
    • Mitgliederversammlung 2016
  2. Inhalte, Ziele und Forderungen
    • Thematische Schwerpunkte und Perspektiven für 2017
    • Wie neue Mitstreiter*innen gewinnen?

Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen. 🙂

Da das sublab nicht geheizt wird, empfehlen wir warme Kleidung und eine Decke mit zurückbringen.

CryptoCon16: 2. Tag – Highlights

cc16_artworkAm 2. Tag der CrytoCon16 sind im Cineding zu Gast und zeigen ab 19 Uhr einen Dokumentarfilm. Anschließend findet im Sublab die Keynote statt. Die sub:lounge und Alice‘ and Bobs Crypto Fashion Show runden den 2. Tag ab.

19:00 // Film: The Internet’s Own Boy, Cineding, Karl-Heine-Str. 83, 04229, in Kooperation mit dem Mitteldeutschen Internetforum des Medienstadt Leipzig e. V.  (Eintritt: 5€)
21:00 // Keynote mit einem Vertreter des Peng! Collectiv
22:00 // sub:lounge / Alice and Bobs Crypto Fashion Show

The Internet’s Own Boy

The Internet’s Own Boy erzählt die Geschichte des Hacktivisten Aaron Swartz, der früh als Programmierer-Wunderkind gehandelt wurde. Mit seiner Mitarbeit bei der Entwicklung des Web-Feed-Formates RSS bis hin zu seiner Beteiligung bei der Gründung von Reddit hat Aaron Swartz bis heute überall im Internet Spuren hinterlassen.

Sein Eintreten für soziale Gerechtigkeit und freien Zugang zu Informationen im Netz endete für den sensiblen Aktivsten allerdings in einen juristischen Albtraum mit fatalem Ausgang.

Der Film wurde 2014 auf dem Sundance Film Festival uraufgeführt. Wir zeigen eine Fassung mir deutschem Voiceover.

Peng! Collective

Wir freuen uns sehr darüber, dass wir heute einen Peng!Aktivisten für die Keynote gewinnen konnten.
Peng! beschreibt ihre Mission wie folgt:

Most of the time Peng! is a collective of smart and silly people producing creative political stunts and enriching campaigns with subversion, humour and civil disobedience.

Peng! wurde unter anderem über ihre Kampangen Deutschland sagt Sorry, Tortaler Krieg, Intellexit und Google Nest bekannt.

Weitere Informationen:
Programmhinweis des Cineding zu The Internets Own Boy
Programmübersicht mit Highlights
CryptoCon16 Website
Programm im Konferenzsystem

Heute beginnt die CryptoCon16

Crypto16_LogoHeute beginnt die CryptonCon16, eine Vortrags- und Workshop-Reihe zum sicheren Umgang mit den eigenen Daten, sicherer Kommunikation und den Herausforderungen für das Zusammenleben in der digitalen Gesellschaft. Sicherheitstechnische Aspekte werden dabei ganauso wie Rechts- und Regulierungsfragen oder Datenschutz und Privatsphäre thematisiert.

Eröffnet wird die CrpytoCon16 um 18 Uhr im sublab e. V., Karl-Heine-Straße 93, 04229 Leipzig mit einem Opening.

Anschließend sind folgende orträge mit anschließender Fragerunde vorgehsenen (Achtung! Programmänderung):

ca. 18:30 Andreas Schurig, Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Europäische Datenschutzgrundverordnung? Welche Auswirkungen gibt es auf die sächsische Datenschutzgesetzgebung und -Praxis?

ca. 19:15 Prof. Wolfgang Kleinwächter, Professor für „Internet Policy and Regulation“ an der Universität Aarhus, ehm. ICANN-Director
Was wollen die Regierungen im Internet? Neue Entwicklungen in der internationalen Internetregulierung im Lichte von G7, G20 und BRICS.

Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen:
Programmübersicht mit Highlights
CryptoCon16 Website
Programm im Konferenzsystem

cc16_salesman

Öffentliches Plenum, 17. Mai 2016, sublab

Am Dienstag, den 17. Mai 2016, findet unser nächstes reguläres, öffentliches Plenum im sublab statt, zu dem wir alle Interessierten einladen.

Wann: Beginn 19.00 Uhr c.t.
Wo: sublab e. V., Karl-Heine-Straße 93, 04229 Leipzig

Agenda:

  • Retro zur CryptoParty vom 11.05.2016
  • Unser Beitrag zum Papier für Smart Cities: Statusbericht und Vorbereitung zum Workshop bei der CryptoCon
  • Status Kampagne Verfolgungsprofile
  • CryptoCon, Stand und Status, Aufgaben

Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen. 🙂

CryptoParty 11. Mai 2016, 19.00 Uhr

„Das können wir selber” – Alternative Soziale Netzwerke und Cloudsysteme

Total vernetzt im »Walled Garden« sind wir nie allein. Daten – unsere Daten – sind zur Grundlage von Geschäftsmodellen geworden, die im Ergebnis über soziale Graphen und die Analyse von Beziehungsnetzwerken zur Bildung von Profilen verwendet werden. Über viele Jahre angereichert und verfeinert. Diese Daten sind von hohem Interesse für Werbetreibende und Marketingverantwortliche, für Meinungsforscher und -Macher, aber auch für Nachrichtendienste, wie wir durch die Snowden-Enthüllungen wissen.

Im Wissen um die allgegenwärtige Datensammelei und aus einem damit verbunden diffusen unangenehmen Gefühl geben nicht Wenige in Befragungen an, sich innerhalb dieser Walled Gardens der Facebooks, Snapchats und Googles dieser Welt mehr Privatsphäre zu wünschen, ohne dass dabei aber Funktionalitäten oder Vernetzungsmöglichkeiten eingeschränkt werden sollen. Ein Spannungsfeld das die Forschung als Privacy Paradox beschriebt.

Oft scheint ein Ausstieg aus Sozialen Netzwerken für NutzerInnen undenkbar, wenn Arbeitskollegen, Kommilitonen, Freunde und Familie ihre Freizeit darüber planen und Freundschaftsbande den gesamten Globus überspannen. Mittlerweile vertrauen wir aber nicht nur unseren Alltag sozialen Netzen an, wir laden gleichermaßen Gigabytes an digitalisierten Erinnerungen in zentrale Clouds.

Gibt es jenseits der großen Zentralen Alternativen? Was macht ein Soziales Netzwerk aus? Wie kann ich, ohne eine Cloud der großen Anbieter zu nutzen, von überall auf meine Dokumente oder Fotografien zugreifen und diese teilen? Kann ich selbst ein Soziales Netzwerk betreiben? Erlange ich dadurch mehr Selbstbestimmung und Souveränität im Internet?

Mit diesen Fragen wollen wir uns auf der CryptoParty am 11. Mai ab 19 Uhr im sublab, Karl-Heine-Straße 93, 04229 Leipzig/Westwerk befassen. Wir stellen alternative, föderierte Netzwerke vor, zeigen die Möglichkeiten selbst betriebener Clouds auf, bringen die Verwendung von verschlüsselten Zero-Knowlege-Cloudspeichern näher und demonstrieren den Betrieb eines eigenen Blogs in Grundzügen, jenseits von Tumblr und Medium. Zu einer lebendigen Debatte um das Für und Wider dieser Alternativen und zu deren Kennenlernen durch Ausprobieren laden wir herzlich ein.

Öffentliches Plenum, 20. April 2016, ADI

Am Mittwoch, den 20. April 2016, findet unser nächstes reguläres, öffentliches Plenum in unserem Winterinterim, der Autodidaktischen Initiative, statt zu dem wir alle Interessierten einladen.

Wann: Beginn 19.00 Uhr c.t.
Wo: Autodidaktischen Initiative e. V., Georg-Schwarz-Straße 19, 04179 Leipzig

Agenda:

  • Filmabend Democracy
  • Retrospektive März
  • Projektmanagement Konferenz der Verfolgten
  • Basisförderung, Status
  • Smart City Leipzig
  • CryptoCon16, Status
  • CryptoParty med. Fachschule, Status

Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen. 🙂

Neustart: CryptoParties 2016, erstes Halbjahr

Am 13. 1. 2016, 19.00 Uhr starten mit „Beobachte mich nicht“ – Sicher Surfen und Anonymisierung unsere CryptoParties wieder von vorn. In fünf lose verbundenen Veranstaltungen werden wir Möglichkeiten zur digitalen Selbstverteidigung gegen privatwirtschaftliche und staatliche Massenüberwachung und Datenerhebung zeigen und Hintergründe beleuchten. Details zu den jeweils behandelten Themen und die Veranstaltungstermine finden sich hier.

Täglich hinterlassen wir bei unseren Wegen durchs Netz Datenspuren, unabhängig davon, ob wir mit Tablet, Smartphone, Laptop oder PC surfen, Apps nutzen oder Software einsetzen, die auf einen Datenaustausch mit der Cloud angewiesen ist. Ob Cookies, um eindeutige Informationen auf unsern Geräten zu speichern, Supercookies, die sich mit den Bordmitteln der Browser nicht mehr löschen lassen und in denen ganze Surfverläufe gespeichert werden oder Browserfingerprinting – um die Verfolgung unser Internetnutzung kümmert sich eine ganze Industrie. Unterstützt wird sie teilweise auch von Internetanbietern (ISPs), die an jeden Seitenabruf einen eindeutig identifizierbaren Fingerabdruck anhängen.

Was können wir gegen dieses permanente Stalking tun? Wie kann ich mein Surfverhalten weniger transparent werden lassen um meine Privatsphäre zu schützen? Was sollte bei der Auswahl eines VPN-Anbieters beachtet werden? Wie kann ich Tor sinnvoll und sicher einsetzen, um digitale Spuren zu verwischen? Gibt es Wege die Hoheit über meine Daten zu behalten?

Mit diesen und weiteren Fragen werden wir uns am Mittwoch, den 13. Januar 2016, ab 19 Uhr im Sublab/Westwerk beschäftigen. Dazu laden wir herzlich ein. Für die praktische Arbeit sind Laptop oder Smartphone hilfreich. Vorkenntnisse sind wie immer hilfreich aber nicht notwendig.

Noch ein Hinweis: Im sublab ist es leider recht kalt; warme Kleidung und eine Decke sind daher sehr empfehlenswert 😉

CryptoParty am 11. November 2015, Beginn 19.00 Uhr, Westwerk/Sublab

„Das können wir selber” – Alternative Soziale Netzwerke und Cloudsysteme

Nutzer*Innen »sozialer« Netze – darauf weisen wir in unseren CryptoParties immer wieder hin – sind der besonderen Aufmerksamkeit, der ständigen Beobachtung und Auswertung ihrer Daten durch die jeweiligen Diensteanbieter ausgesetzt. Total vernetzt im »Walled Garden« sind wir nie allein.

Daten sind zur Grundlage von Geschäftsmodellen geworden, die im Ergebnis über soziale Graphen und die Analyse von Beziehungsnetzwerken zur Bildung von Profilen verwendet werden – viele Jahre umfassend. Diese Daten sind von hohem Interesse für Werbetreibende und Marketingverantwortliche, aber auch für Meinungsforscher, Demoskopen und, wie wir durch die Snowden-Enthüllungen wissen, insbesondere auch Nachrichtendienste.

Aus dem Wissen um die allgegenwärtige Datensammelei und aus einem damit verbunden diffusen Gefühl geben nicht Wenige in Befragungen an, sich innerhalb dieser Walled Gardens mehr Privatsphäre zu wünschen, ohne dass dabei aber Funktionalitäten oder Vernetzungsmöglichkeiten eingeschränkt werden sollen. Diese Spannungsfeld wird häufig als Privacy Paradox beschrieben.

Oft scheint ein Ausstieg aus den aktuellen Sozialen Netzwerken für die Nutzer undenkbar, wenn Arbeitskollegen, Kommilitonen Freunde und Familie ihre Freizeit darüber planen oder unsere Freundschaftsbande den gesamten Globus überspannen. Mittlerweile vertrauen wir nicht nur unseren Alltag sozialen Netzen an, wir laden gleichermaßen Gigabytes an digitalisierten Erinnerungen in zentrale Clouds.

Gibt es jenseits der großen Zentralen Alternativen? Was macht ein Soziales Netzwerk aus? Wie kann ich, ohne eine Cloud der großen Anbieter zu nutzen, von überall auf meine Dokumente oder Fotografien zugreifen und diese teilen? Kann ich selbst ein Soziales Netzwerk betreiben? Erlange ich dadurch mehr Selbstbestimmung und Souveränität im Internet?

Mit diesen Fragen wollen wir uns auf der CryptoParty am 11. November ab 19 Uhr im sublab, Karl-Heine-Straße 93, 04229 Leipzig/Westwerk befassen.
Wir stellen alternative, föderierte Netzwerke vor, zeigen die Möglichkeiten selbst betriebener Clouds auf, bringen die Verwendung von verschlüsselten Zero-Knowlege-Cloudspeichern näher und demonstrieren den Betrieb eines eigenen Blogs in Grundzügen, jenseits von Tumblr und Medium.
Zu einer lebendigen Debatte um das Für und Wider dieser Alternativen und zu deren Kennenlernen durch Ausprobieren laden wir herzlich ein.

Im Sublab ist es schon recht kühl: Warme Kleidung und mindestens eine Decke sind vorsorglich zu empfehlen. 😉

Öffentliches Plenum am 18. August 2015

Am Dienstag, den 18. August 2015, findet unser nächstes reguläres, öffentliches Plenum statt, zu dem wir herzlich alle Interessierten einladen.

Wann: Beginn 19.00 Uhr c.t.
Wo: sublab e. V., Karl-Heine-Straße 93, 04229 Leipzig; Wegbeschreibung (Direkt im Sublab)

Unsere Agenda:

  • Reflexion zur CryptoParty vom 12. August 2015
  • Regionale Vernetzung (Teilnahme an Sublab-Treffen 28. 8., Film-Reihe)
  • Überregionale Vernetzung (Verfolgungsprofile Kick-off, Basisförderung)
  • Workshops zu Inhalten (Termin, erste inhaltliche Vorschläge)
  • Socializing
  • Pressemitteilung zum Whistleblower-Schutz

Öffentliches Plenum am 04. August 2015

Am Dienstag, den 04. August 2015 , findet unser nächstes reguläres, öffentliches Plenum statt, zu dem wir herzliche alle Interessierten einladen.

Wann: Beginn 19.00 Uhr c.t.
Wo: sublab e. V., Karl-Heine-Straße 93, 04229 Leipzig; Wegbeschreibung (Direkt im Sublab)

Unsere Agenda:

  • Vernetzung: Kampagne Verfolgungsprofile, Vorbereitung Kick-off-Treffen, Teilnahme Sublab Plenum und Open Wohnzimmer/Open-Lab-Day
  • CryptoParty im August: Werbung/Ankündigung der Party, Vorbereitung und Aufbereitung
  • Etablierung eines internen Workshops zur thematisch, inhaltlichen Aufarbeitung
  • Socializing und Planung der Treffen der Arbeitsgemeinschaften im Monat August
  • #Landesverrat: Besprechung bzgl. Reaktion/weiteren Vorgehens