Archiv der Kategorie: Presse

Äther LindeNOW: SmartCity

Im Rahmen von  Lindenow #12 hat uns das  Leipziger Kollektiv für kulturelle Initiativen „Keine Fische Aber Grethen“ zu einem Interview über SmartCity eingeladen.

»Ziel des „Äther Lindenow“ ist es, sowohl Persönlichkeiten und Inhalte von Lindenow #12, als auch des übrigen Kunstschaffens im Leipziger Westen zu kommunizieren. Dabei werden in Gesprächen und über künstlerische Beiträge Künstlerinnen und Künstler vorgestellt und deren Hintergründe und Ideen vermittelt. Außerdem soll der „Äther Lindenow“ eine Plattform bieten, um Entwicklungen der Lindenauer Kunstszene, sowie deren Zusammenhänge mit kommunalpolitischen Aspekten zu erörtern, bzw. zu kritisieren. «

Hört einfach rein, in das Gespräch auf der Seite von Äther LindeNow an oder direkt bei uns:

Interviews zu unseren CryptoParties im August 2016

Anlässlich der CryptoParty, die wir am 10.08.2016 veranstaltet hatten, wurden wir für den Regionalsender DRF1 von Markus Mötz und das Lokalradio mephistop 96.7 interviewt.

Privatsphäre in Deutschland – Ein Bündnis aus Leipzig klärt auf!


Privatsphäre in Deutschland – Ein Bündnis aus Leipzig klärt auf! on YouTube

Der Beitrag wurde am 11.08.2016, 18:15 Uhr gesendet.

Mehr Privatsphäre durch Verschlüsselung – Verschlüsselung? Mit Sicherheit!

Der Beitrag wurde am 11.08.2016, um ca 16 Uhr gesendet.

Interview für Hacker-Archive-Projekt

Im Rahmen des Projektes Hacker Archive wurden wir Ende Juli 2016 interviewt.

Interview with Rainer and Tobias of Bündnis Privatsphäre on 27 July 2016 Part 1

Interview with Rainer and Tobias of Bündnis Privatsphäre on 27 July 2016 Part 2

Das englischsprachige, epische Interview dauert über eine Stunde und wurde in zwei Teile aufgeteilt. Das Interview  umfasst folgende Themen:

  • Gründungsmythen um das Bündnis Privatsphäre und die Entwicklung bis heute
  • die Heterogenität/Diversität unserer Gruppe
  • unsere Beziehung zu anderen Gruppen
  • Unsere aktuellen Projekte: Lesungen, CryptoParties, Vorträge, Filmvorführungen
  • Das Triangulum-Projekt

Neben unserem Interview finden sich in dem zugehörigen You-Tube-Channel eine Reihe anderer Interviews von Hackern und Aktivisten aus dem Sublab.