Schlagwort-Archive: Vorsicht Freihandel

Bericht von der Besprechung am 05.03.2014

In der Besprechung vom 05.03.2014 diskutieren wir über Vernetzung, CryptoParties, künftige Aktionen und die Demonstrationen.

Zunächst erstatte unsere Vernetzungsgruppe Bericht.

Die Vernetzung mit dem Bündnis Privatsphäre Dresden läuft zur Zeit an.
Ferner wurde die Unterstützung der Aktion von Vorsicht Freihandel! beschlossen.
Einige von uns haben an der gestrigen Aktion teilgenommen.

Unsere Teilnahme an der Aktion am Dagger-Komplex Ende des Monats gilt als unwahrscheinlich, da eine Anreise bis dahin zu lange dauern würde und das allgemeine Interesse an einer Teilnahme nicht gegeben war.

Wir planen eine gruppeninterne CryptoParty, um unter unserer Mitsteiter*Innen einen Wissenstransfer zu ermöglichen. Die interne Party soll zudem die Funktion einer Generalprobe für künftige öffentliche Parties erfüllen. Unsre Cryptogruppe trifft sich nächste Woche Mittwoch (12.03.) um über die Planung künftiger Parties zu sprechen.

Zu einer neuen  Aktionsidee hat sich nun auch eine entsprechende Projektgruppe gegründet, die sich um die weitere Planung kümmern wird.

Bezüglich einer sachsenweiten Demo wurden folgende Beschlüsse gefasst:

  • Die Aktion soll Aktion im Juni anvisiert werden.
  • Ein genaues Datum der Aktion ist noch offen. Zunächst sollen die lokalen Veranstaltungen in Leipzig im Juni in die Planung mit einbezogen werden.
  • Zur Zeit befinden wir uns noch in einer Phase der Vernetzung.
  • Alle evtl. interessierten Gruppen und Vereine sollen angeschrieben werden.

Derzeit unternehmen wir außerdem Anstrengungen zur Vorbereitung eines Fundraisings.

Schließlich wurde beschlossen, dass künftig keine Facebook-Events mehr erstellt werden. Die Besprechungen werden alle im Blog angekündigt.

Gemeinsam die Freihandelsabkommen stoppen! Wir unterstützen heute die Aktion des Bündnis ›Vorsicht Freihandel!‹

Derzeit diskutiert die Öffentlichkeit die Freihandelsabkommen der EU mit USA und Kanada.

Zu den geheimen Verhandlungen zu dem Freihandelsabkommen mit dem USA, der „Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft“ (TTIP), und dem Freihandelsabkommen mit Kanada (CETA) sind nur wenige Details bekannt geworden, die aus unserer Sicht höchst problematische Vereinbarungen enthalten.

Unlängst ist das Kapitel des Freihandelsabkommen mit den USA veröffentlicht worden (Leak), in welchem Vereinbarungen zum Internet festgehalten werden. In einer Analyse kommen Experten zu dem Schluss, dass das Freihandelsabkommen weiterreichende Konsequenzen haben könnte, wie sie damals durch ACTA zu befürchten waren.

Bereits mit ACTA war seinerzeit die Einrichtung sogenannter Deep Package Inspection durch die Internet-Server-Provider vorgesehen, wodurch die bereits durch die Massenüberwachung bedrohte Privatsphäre der Nutzer noch weiter eingeschränkt würde. Gegen ACTA hatten europaweite Proteste stattgefunden – auch in Leipzig.

Die Mitstreiter des Bündnisses für Privatsphäre Leipzig teilen die Befürchtungen, welche weitere Einschränkungen der Privatsphäre betreffen und unterstützen daher das Leipziger Bündnis Vorsicht Freihandel!.

Vorsicht Freihandel veranstaltet heute, am 8. März, von 13-17 Uhr am Marktplatz eine Aktion und informiert Leipzigerinnen und Leipzigern. Wir sind dabei!


BPL-Treffen

Am 05. März 2014 findet ein reguläres, öffentliches Treffen statt.

Wann: 19.00 Uhr
Wo:  sublab e.V., Karl-Heine-Straße 93, 04229 LeipzigWegbeschreibung (Direkt im Sublab)
SocialMedia: Facebook-Event

Die Tagesordnungspunkte unserer Agenda sind:

  • Statusbericht AG Vernetzung
  • Statusbericht Projektgruppe Crypto
  • Vorstellung der Projektgruppe Filmabende
  • Entwurf einer kleinen Artikelreihe zur Auklärungsarbeit des BPB bezüglich der Massenüberwachung
  • Aktionsidee: Abhörpraxis
  • Statusbericht Projektgruppe Sachsen-Demo

Bericht von der Besprechung vom 29.01.2014

Bei unserem BPL-Treffen diskutierten wir über den PaperStorm am #idp14 am 01.02.2014 und unsere Vernetzungsaktivitäten. Des weiteren wurde aufgrund des am 26.01.2014 ausgestrahlten Interviews mit Edward Snowden über ein die Affäre als solches und ihren vermeintlichen Fortgang diskutiert.

Die Anwesenden korrigierten den Flyer für den am 01.02.2014 anberaumten PaperStorm und einigten sich auf die Gestaltung der Vorderseite.

Unsere Vernetzungsgruppe erstatte ebenfalls Bericht von dem ersten Treffen des Leipziger Bündnis gegen das Freihanhandelsabkommen („Vorsicht Freihandel„) im Haus der Demokratie am 27.01.2014. Vor dem Hintergrund der zu befürchtetenden Verschlechterung des Datenschutzes und der Implementierung von Überwachungsstrukturen zur Durchsetzung urheberrechtlicher Interessen, wie sie unlängst beim gescheiterten ACTA-Abkommen angestrebt wurden, wird das Bündnis für Privatsphäre das Leipziger Bündnis gegen das Freihandelsabkommen im Sinne unserer Vernetzungsarbeit unterstützen.

Nach dem Internationalen Tag der Privatsphäre am 01.02.2014 wollen wir uns vermehrt mit Projektarbeit auseinandersetzen und das Fundrasing vorantreiben. Dazu werden wir am 19.02.2014 ein Projektplanungstreffen veranstalten, bei dem wir ausschließlich künftige Projektideen, konkrete demnächst Projekte, wie etwa CrytpoParties und die Bildung von Projektdurchführungsgruppen diskutieren wollen. Ziel der Aktionen soll es auch auch sein für mehr aktive Unterstützung unseres Bündnisses zu werben.

Bezüglich des Leistungsschutzrechts, durch dass für die wöchentlichen Presseschau in unsrem Blog negative rechtliche Folgen befürchten, haben wir Anfragen an diverse Verleger versandt.