Asymmetrische Verschlüsselung, Passwörter und Passwort-Manager, E-Mail-Verschlüsselung mit PGP
Dozenten: Rainer R. | Tobias R.
Das Bündnis Privatsphäre Leipzig e. V. ist eine überparteiliche Bürgerinitiative mit dem Ziel, Überwachung, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie in einem breiten öffentlichen Diskurs zu thematisieren.
Wir treffen uns jeden ersten, dritten und fünften Dienstag des Monats, immer 19:00 c.t Uhr im sublab.
CryptoParty is a decentralized, global initiative to introduce the most basic cryptography programs and the fundamental concepts of their operation to the general public.
Wir verstehen Cyptoparties als Vermittlung von Wissen zur „Digitale Selbstverteidigung“.
Aspekt der Privatheit | Definition und Umfang | Grenzen und Trade-offs | Beispiel für Risiken |
---|---|---|---|
Privatheit von Daten und Bilder | Menschen haben ein Recht auf Privatheit ihrer Daten und Bilder | Behörden, Arbeitgeber und Firmen benötigen für die Verwaltung und Leistungserfüllung Daten. Kontrollverlust: Es ist nicht immer möglich das Recht am eigenen Bild zu wahren (Fotografien an öffentlichen Plätzen) | Behörden, Regierungen und Firmen zweckentfremden die gesammelten Daten. Paparazzi. |
Aspekt der Privatheit | Defintion und Umfang | Grenzen und Trade-offs | Beispiel für Risiken |
---|---|---|---|
Privatheit von Verhalten (und Handeln) | Menschen haben ein Recht sich so zu verhalten, wie sie möchten ohne dabei von anderen beobachtet und kontrolliert zu werden | Das Verhalten einiger Menschen setzt andere einem hohen Risiko aus | Manipulation: Firmen versuchen das Verhalten von Menschen in ihrem Sinne zu beeinflussen |
Aspekt der Privatheit | Definition und Umfang | Grenzen und Trade-offs | Beispiel für Risiken |
---|---|---|---|
Privatheit von Kommunikation | Menschen haben ein Recht auf vertrauliche, private Kommunikation die weder belauscht noch abgehört wird | Nachrichtendienste und Strafverfolgungsbehörden möchten kriminelle Elemente identifizieren | Regierungen und Behörden observieren alle Menschen, um ›kritische Stimmen‹ zu identifizieren |
Aspekt der Privatheit | Nutzen durch Schutz von Privatheit | Risiken durch Verletzung der Privatheit | ||
---|---|---|---|---|
Für den Einzelnen | Für die Gesellschaft | Für den Einzelnen | Für die Gesellschaft | |
Privatheit von Daten und Bilder | Empowerment: Selbstbestimmtheit/Autonomie, Entscheidungsspielräume | Fördert demokratische Entwicklung: Kontrolle der Daten als Chance zur Gestaltung von Gegenwart und Zukunft (›Schicksal‹) | Einzelne werden durch persönliche Daten kompromittiert. Personenbezogene Daten ermögliche persönliche Erfassung. Wer möchte immer anpeilbar sein? | Das gesellschaftliche Klima wird durch die permanente Kompromittierung persönlicher Daten vergiftet. |
Aspekt der Privatheit | Nutzen durch Schutz von Privatheit | Risiken durch Verletzung der Privatheit | ||
---|---|---|---|---|
Für den Einzelnen | Für die Gesellschaft | Für den Einzelnen | Für die Gesellschaft | |
Privatheit von Verhalten (und Handeln) | Das Individuum kann sich im Handeln ungestört durch Andere entfalten. Menschen benötigen vom Rückzug in die Abgeschiedenheit (z. B um Ruhe zu finden). Trägt zur Entwicklung und Übung von Autonomie und der Freiheit im Denken bei, weil wir uns für einen Moment von der Billigung oder Missbildung Anderer entziehen können. (›Bei sich sein‹) | Demokratische Gesellschaften bestehen aus Individuen und fördert gleichzeitig die Solidarität und soziale Bindungen. | Chilling Effects. Der ständig beobachtete Einzelne fühlt sich unterjocht, isoliert, unterdrückt, hilflos (ohne Einfluss) oder ist aufgebracht. | Risiko sozialer Spannungen steigt: Angespanntes Verhältnis zwischen Staat und Bürger*Innen |
Aspekt der Privatheit | Nutzen durch Schutz von Privatheit | Risiken durch Verletzung der Privatheit | ||
---|---|---|---|---|
Für den Einzelnen | Für die Gesellschaft | Für den Einzelnen | Für die Gesellschaft | |
Privatheit von Kommunikation | Meinungs- und Redefreiheit. Der Einzelne fühlt sich frei, seine Ansichten und Meinungen zu äußern. | Die Gesellschaft wächst unabhängig vom benutzen Kommunikationsmedium an der Möglichkeit freien Debatte. Die Vielfalt und Freiheit der Diskurse ermöglicht die zivilisierte Auseinandersetzung von politischer Meinungen, Strömungen und Weltanschauungen. Dies wird am ehesten in unbeobachteten Kommunikationsräumen (on- wie offline) möglich sein. | Chilling Effects. | Atmosphäre des Misstrauens als Risiko für Solidarität. Meidung bestimmter Kommunikationstechniken und -plattformen. |
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?
→ Selbstbestimmung erfordert Wissen und Erfahrung.
Verschlüsselung funktioniert. Richtig implementierte, starke Crypto-Systeme sind eines der wenigen Dinge, auf die man sich verlassen kann.
Bedrohungsmodelle:
Why is GPG "damn near unusable"? An overview of usable security research
Absicherung über STARTTLS (→ CryptoParty "Sicherer Surfen")
Farbenspiel im Wind: Farbmischung als Metapher für (Trap Door) One Way Functions
Der digitale Briefumschlag (deutsch) from Linuzifer on Vimeo.
Infovideo zu GPG-Verschlüsselung.
Deutsche Version.
CC-BY @Linuzifer & @Metronaut - siehe Vimeo-Kanal für IT-Version zum Remixen.
Sony Kept Thousands of Passwords in a Folder Named "Password"
passwort1235
, geheim
12345
passwort1
, passwort2
, passwort3
usw.1337 5P34K
)aber: Arnold G. Reinhold empfiehlt einen echten Würfel zu nutzen (→ nur Software mit kryptographisch sicherer Zufallszahlengenerator einsetzen)
Biometric systems are seductive, but the reality isn't that simple. They have complicated security properties. For example, they are not keys. Your fingerprint isn't a secret; you leave it everywhere you touch.
It's fine if your fingers unlock your phone. It's a different matter entirely if your fingerprint is used to authenticate your iCloud account. The centralized database required for that application would create an enormous security risk.
Ich sehe, also bin ich ... Du: Gefahren von Kameras für (biometrische) Authentifizierungsverfahren
Sicher?
Tool | Betriebssystem |
---|---|
KeePass, KeeWeb, KeePassXC | Windows, WindowsPhone |
KeePassX, keepassC, KeeWeb, KeePassXC | Linux |
MacPass, KeeWeb, KeePassXC | MacOSX, macOS |
MiniKeePass | iOS |
KeepassDroid, Keepass2Android | Android |
Password Safe | Windows, Linux, Mac, Android |
Verwaltung der/des Schlüsselbundes (Keyring) bestehend aus:
Diese Dateien gehören zu Installation und bleiben auf dem System.
Import/Export in den/vom Keyring von/in Dateien
funktioniert für private/geheime und öffentliche Schlüssel
öffentliche Schlüssel müssen grundsätzlich vor Einsatz überprüft werden, spätestens nach dem Import in den Schlüsselbund (Keyring)
WICHTIG: Separates Backup unabhängig vom Arbeitssystem anlegen!
gpg.conf
) siehe https://help.riseup.net/en/security/message-security/openpgp/best-practicesVolker Birk p≡p PUBLIC DOMAIN 167 - 10 Min. from Digitalcourage e.V. on Vimeo.
Volker Birk arbeitet als Software-Architekt in der Schweiz. Er hat das Projekt p≡p angestoßen, weil er will, dass nicht nur Computer-Nerds vertraulich kommunizieren können, sondern alle Menschen. via digitalcourage